Wägelidemo beim Einkaufszentrum

Bunte Transparente und Schrifttafeln mit markigen Sprüchen empfingen am Samstagmorgen die treuen Kundinnen und Kunden, die sich nach wie vor über die Magnetstreifen am Boden des Ausgangs aus dem Einkaufszentrum ärgern, weil diese ihnen die Räder des Einkaufswagens blockieren, wenn sie nach Hause fahren möchten. Es waren vor allem ältere Semester, die sich zur kleinen Demo eingefunden hatten. Sie sind die am stärksten Betroffenen, denn sie tragen am schwersten und möchten sich ab und zu auch mal auf das Wägeli abstützen können, wenn ihnen der Weg zu lang wird, die Beine zu schwach werden – oder sie Lust auf einen kleinen Schwatz mit der Nachbarin oder dem Kollegen haben.

«Magnetstreifen abschalten, aber subito!», war deshalb eine der direktesten Forderungen auf einem Transparent. «Wir wollen unsere Wägeli zurück!» oder «Kein Kühlschrank ohne Einkaufswagen», brachten es ebenfalls auf den Punkt. Ganz konkret auf die Abwanderung der Kun-den bezog sich ein anderes Schild: «Ihr habt aus Coop-Kindern Lidl-Senioren gemacht.» Dass die alte Wahrheit «Der Kunde ist König» heute kaum mehr gilt, sondern die Grosskonzerne machen, was ihnen passt und was für das Geschäft vermeintlich am meisten bringt, ist lei-der längst eine Tatsache. «Coopverdeckel!» oder «Telliwägeli forever!» sagen ebenfalls mit aller Klarheit, wie die Tellianer*innen denken und was sie wollen. Der Zuspruch der verwunderten Einkäufer*innen war recht gross; einige schlossen sich spontan der Demo an und solidarisierten sich mit den Aktivist*innen.

Es ist nun offen, wie sich die Sache weiter entwickelt. Einerseits sollten Gespräche auf höherer Ebene statt-finden: Liegenschaftsbesitzer wie AXA, Ortsbürger, ABAU, Forum Mittlere Telli und weitere wie auch die Quartierentwicklung der Stadt, aber auch das GZ und der Quartier-verein stehen in der Pflicht, das Gespräch mit Coop zu suchen. Daneben gibt es möglicherweise auch ganz pragmatische Lösungen. Jedenfalls kann man beobachten, dass immer häufiger Bewohnende aus dem Quartier mit alten Wägeli einkaufen, bei denen das Coop-Schild entfernt oder überklebt wurde. Es scheint, dass Coop dies toleriert. Rechtlich gesehen ist Coop wohl aus dem Schnei-der, wenn sein Logo nicht mehr sicht-bar ist … Wie hiess es doch auf einem der Transparente? «Wir wollen unsere Wägeli zurück!»


Publiziert in der Tellipost Nr. 515 Mai 2025
Text: Hansueli Trüb
Fotos: Alexander Umbricht